• Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Änderung der Stiftungsurkunde und Rechtsmittel des Stifters

In einer aktuellen Entscheidung des Obersten Gerichtshofes wurde klargestellt, dass auch der Stifter selbst berechtigt ist, einen Rekurs gegen die Entscheidung eines Firmenbuchgerichts einzubringen.

Grundsätzlich sind die Stiftungsvorstände dazu verpflichtet vom Stifter verfügte Änderungen der Stiftungsurkunde beim Firmenbuchgericht einzubringen und allfällige Rechtsmittel zu ergreifen. In der aktuellen Entscheidung wurde auch die Rekurslegitimation des Stifters bejaht, der sohin ungeachtet der Frage, ob die Stiftungsvorstände allfällige Rechtsmittel gegen eine Entscheidung des Firmenbuchgerichts im Eintragungsverfahren erheben, selbst ein Rechtsmittel ergreifen kann.
Begründet wurde die Entscheidung damit, dass in Fällen, in denen eine Überprüfung der Entscheidung im firmenbuchgerichtlichen Eintragungsverfahren vor einem Zivilgericht nicht möglich ist, iSd des Art 6 EMRK als civil right des Stifters, eine Überprüfung der Entscheidung durch den Stifter möglich sein muss.

Previous Post: « Digitalisierung internationaler Markenanmeldungen
Next Post: Zum Kündigungsentschädigungsanspruch der Hausverwaltung »

Primary Sidebar

Neue Beiträge

  • Kreditverträge – was Banken eigentlich dürfen
  • UBER, AIRBNB & Co – Im Spannungsfeld zwischen Informationsgesellschaft und Gewerberecht
  • Bildverwertung im Internet
  • Mietvertrag- kein Aufrechnungsverbot
  • Zum Kündigungsentschädigungsanspruch der Hausverwaltung

Archive

  • Februar 2023
  • Oktober 2020
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Februar 2018

Kategorien

  • Geschäftsführer
  • Gesellschafter
  • Immobilieninvestoren

Startseite | Kontakt/Impressum

© 2018 MMag Philipp Dür, Rechtsanwalt.

  • Deutsch
  • English
  • Leistungen
    ▼
    • Gesellschafter
    • Geschäftsführer
    • Immobilieninvestor
  • Expertise
  • Honorar
  • Kontakt